Burnout Prävention 2.0
Wir hören auf ihr Herz!
In unserer modernen Zeit, in der wirtschaftliche Aspekte ein hohes Maß an Leistung von jedem Einzelnen abverlangen, verlieren wir uns selbst oft aus den Augen.
Berufliche und familiäre Aufgaben nehmen häufig ein hohes Zeitkontingent in Anspruch und bieten wenig Möglichkeiten um zu Ruhe und Erholung zu finden.
Aus diesem Grund ist es wenig verwunderlich, dass unser Körper auf eine solche Dauerbelastung meist mit Schmerzen und Erschöpfung reagiert.
Um diesen unerwünschten Reaktionen Einhalt zu gebieten haben Frau Mag. Iris Witsch (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Matthias Kalmring, MSc (Physiotherapeut) ein auf zwei Säulen stützendes Konzept zur Vorsorge bzw. der Erkennung solcher Überlastungszustände entwickelt.
Dabei kommt neben einer psychologischen Befunderhebung die Messung der Herzratenvariabilität zum Einsatz.
Letztere ermöglicht es, durch eine professionelle Auswertung die Stärke der vorhandenen Erholungsfähigkeit des Körpers, die Qualität des Schlafs und das Niveau körperlicher Belastung (Beruf, Sport) zu bewerten.
Diese Faktoren werden mit psychologischen Empfehlungen zu Maßnahmen mit dem Ziel kombiniert, eine Verbesserung der individuellen Belastbarkeit zu erreichen.
Mit diesem Konzept wird eine individualisierte Hilfestellung gewährleistet, einer Überforderung entgegenzuwirken und damit ein gesundes Maß an Belastung und Ruhe zu finden.