
KIRCHENGAST Markus
Bewegung und Sport spielen in meinem Leben eine große Rolle. Meine Hobbies spiegeln diese Interessen wider: klettern, downhillen, mountainbiken, rennradfahren, Motocross fahren, Eishockey spielen, einradfahren, slacklinen. Ich habe das Glück, mein Verständnis und meine Freude an Bewegung auch im Beruf umzusetzen. Vor allem die Betreuung im Spitzensport ist dabei eine besondere Herausforderung für mich. Hier meine bisherigen Stationen in der Sportlerbetreuung.
Bewegung und Sport spielen in meinem Leben eine große Rolle. Meine Hobbies spiegeln diese Interessen wider: klettern, downhillen, mountainbiken, rennradfahren, Motocross fahren, Eishockey spielen, einradfahren, slacklinen. Ich habe das Glück, mein Verständnis und meine Freude an Bewegung auch im Beruf umzusetzen. Vor allem die Betreuung im Spitzensport ist dabei eine besondere Herausforderung für mich. Hier meine bisherigen Stationen in der Sportlerbetreuung.
2017
|
Saisonvorbereitung mit: Mario Hirschmugl und David Trummer
|
2016
|
"Six Days“ ENDURO Team WM in Spanien
Im Sommer meldete sich Österreichs Teamchef Chris Schippinger bei mir mit der Anfrage, ob ich heuer wieder diesen Motorsportevent begleiten würde. Da ich bereits im Vorjahr das Nationalteam und die Anforderungen an die therapeutische Betreuung kennengelernt hatte, freute ich mich sehr darüber, dass die Burschen mich wieder als „Therapeut des Vertrauens“ dabeihaben wollten. Und so landete ich im Herbst in Spaniens nordiger, windiger (Unter)-Welt. Mit der Eröffnungszeremonie in Spaniens Stierkampfmetropole Pamplona begann das Abenteuer mit einem feierlichen Einzug der Nationen. Mein Hotelzimmer wurde zum improvisierten Therapiezentrum wo mein Arbeitstag in den frühen Morgenstunden mit Gelenktapings zur Vermeidung und Behandlung von Überlastungen begann. Dann begleitete ich die Piloten zum Fahrerlager an der Rennstrecke wo die jeweilige Etappe startete. Mit einem zweiten Betreuer war ich an allen der 6 Renntagen bei einem der Spezialtests vor Ort um die Sportler medizinisch zu versorgen. Nach dem anstrengenden Renntag kamen die 7 Athleten zu Einzelbehandlungen ins „Therapiezentrum“ um vor allem muskuläre Probleme behandeln zu lassen. Dabei reflektierten die Sportler den Wettkampftag mit mir, was mir als Hobbypilot sehr interessante Einblicke bot. Wegen eines Motorschadens eines Teammitglieds wurde die Mannschaft leider aus der Teamwertung genommen und somit fuhren die Athleten in der Einzelwertung weiter. Am Ende konnte sich Pascal Rauchenegger in der Werkswertung mit seinem Husquarna-Team auf den 3. Platz Daukämpfen, worauf wir alle sehr stolz sind. In diesem Jahr „fehlte“ mir im Team Mario Hirschmugel, der zeitgleich beim ACC Finale in Österreich teilnahm und in dieser Meisterschaft Europameister wurde. Gratulation nochmal auf diesem Wege zu der außerordentlichen Leistung. Da ich Mario auf dem Weg zum Comeback auch ein Stück begleiten durfte, freue ich mich umso mehr über diesen Sieg.
Wenn ich zurückdenke bleibt mir vor allem die wertschätzende und herzliche Zusammenarbeit mit den Athleten in Erinnerung. Die physiotherapeutische Arbeit wird mit viel Dankbarkeit von den Burschen angenommen, die trotz ihrer sportlichen Erfolge sehr bodenständig geblieben und auf Augenhöhe miteinander und mit mir umgegangen sind. Athleten: Feichtinger Walter, Feichtinger Michael, Rauchenegger Pascal (WM Pilot Enduro), Widmar Matthias, Reichinger Florian (Junioren-Staatsmeister), Schöpf Bernhard (Staatsmeister), Geier Markus |
MEDICAL SUPPORT FÜR
SIX DAYS - ISDE (Die Enduro Team WM) Da ich selbst seit einigen Jahrenbegeistert Moto Cross fahre war es für mich eine ganz besondere Ehre die Größen der österreichischen Enduroszene zu treffen und sie physiotherapeutisch zu betreuen. Es war eine große Herausforderung für die Enduropiloten und auch für mich die Jungs fit zu halten. Gelenkstapes in der Früh, kalte Umschläge und Behandlungen am Abend und inzwischen saßen die Fahrer den ganzen Tag am Motorrad! Die Streckenführung und das Gelände waren sehr anspruchsvoll und Mensch und Motorrad wurden entsprechend gefordert. Tagsüber war ich mit einem der 4 Betreuungsteams bei Check Points zugeteilt um sie dort nötigenfalls therapeutisch zubetreuen. Die Jungs waren sehr offen und dankbar, so habe ich mich im „Rudel“ gleich wohlgefühlt und es machte auch einen großen Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Dieser Bewerb ist vergleichbar mit einer Ralley. 6 österreichische Athleten bestreiten in der Erwachsenenmannschaft, 4 Athleten in der Juniorenwertung die Rennen. Die besten Tageszeiten werden in die Wertung aufgenommen. In den ersten 5 Tagen stehen die Enduropiloten bis zu 8 Stunden am Motorrad! Entlang eines markierten Rundkurs der ca. 250 km lang ist und sich in schwierigem Gelände befindet sind pro Tag 6 Sonderprüfungen zu fahren. Diese dauern zwischen 8 und 13 Minuten und diese Zeiten werden gewertet. Zum Abschluss fand am 6. und letzten Tag ein "klassischesMotocrossrennen" statt. Für Österreich gingen Michael Staufer, Mario Hirschmugl , Patrick Neisser (alle 3 STMK), Bernd Schöpf, Matthias Wiebmer (beide T), Walter Feichtinger (OÖ) ins Rennen der Erwachsenenwertung. Walter Feichtinger musste leider wegen einer Fraktur im Handgelenk aufgeben, also wurde jede Zeit der anderen Piloten gewertet. Für dieJunioren starteten Reichinger Phillip (OÖ),Reichinger Florian (OÖ), Michael Feichtinger(OÖ) und Markus Geier (OÖ). |
|
2014
|
Die Rehabilitation von Mario Hirschmugl nach seinem schweren Sturz im März
Nach einer langen Phase der Entlastung und der REHA in Bad Radkersburg wird Mario ambulant von uns in der Therapie begleitet um sein Ziel zu erreichen: wieder Enduro zu fahren! |
2011-
2014 |
Die Zusammenarbeit mit TRUMMER DAVID
Als ich den damals 17-jährigen Vize-Juniorenweltmeister kennenlernte, hatte er sich bis dahin mittels Eigentraining „nur" mit Trail- und Dowhnhillfahren beschäftigt. Um einen Schritt weiterzukommen, erarbeiteten wir gemeinsam die Grundlagen des Kraft- und Ausdauertrainings und trainierten die Rumpfstabilität in verschiedensten Variationen. David hat seither unter anderem Platz 3 in der österreichischen Meisterschaft erreicht, derzeit führt er die Rangliste im Europacup an! Unsere Einheiten führen wir noch sporadisch durch, vor allem werden dann sportlich bedingte Beschwerden behandelt. |
2012/
2013 . |
Meine Saision beim ÖSV Technik TEAM
Im Juli 2012 begann meine Tätigkeit beim österreichischen Skiverband – für mich als Südoststeirer eine komplett neue und spannende Welt. Dieser Einblick in die Welt der weltweit führenden Spitzensportler war für mich prägend. Jeder Sportler hat seine ganz eigenen Bedürfnisse und auch seine eigene Art, sich auf einen Bewerb vorzubereiten. Meine Saisonhighlights:
In der Gruppe wurden von mir folgende Athleten betreut: DIGRUBER Marc, FELLER Manuel, HIRSCHER Marcel, HERBST Reinfried, HÖRL Wolfgang, MATT Mario, PRANGER Manfred, SCHÖNFELDER Rainer |